Die KiTa St. Johannes in Partenstein muss dringend ein paar notwendige Reparaturen und Modernisierungen durchführen. Um Spenden zu sammeln haben sich die Kinder eine tolle Aktion ausgedacht. Lesen Sie hier mehr und staunen auch Sie über die Kreativität der KiTa-Kinder.
Schlagwort: partenstein
-
KiTa St. Johannes in Partenstein muss dringend modernisiert werden
Wir erhielten vor kurzem einen Brief, mit dem die Kinder der KiTa St. Johannes um Hilfe baten. Dieser Brief war mit soviel Begeisterung und Mühe von den Kindergarten- Kindern bunt gestaltet worden, dass wir nicht nein sagen konnten.
Der Kindergarten benötigt dringend eine neue Klimaanlage, die Heizung muss modernisiert werden und auch ein paar Möbel müssen erneuert werden. Also viel Geld für einen kleinen Kindergarten. Die Kath. Kirchenstiftung, Träger des Kindergartens, kann den notwendigen Betrag nicht alleine zur Verfügung stellen und so hat sich die KiTa-Leitung überlegt, Eltern, Freunde, Verwandte und Bekannte um Hilfe zu bitten.
Wir unterstützen hier gerne und freuen uns, wenn sich die kleinen Künstler bald in einer angenehmeren Umgebung verwirklichen können.
Hier ist noch ein Bild des Kindergartens sowie der Brief der KiTa-Kinder St. Johannes. Nähere Informationen zum Kindergarten finden Sie unter kindergarten-partenstein.de.
-
Gesundes Frühstück für Grundschulkinder in Partenstein
Gesunde Ernährung ist wichtig – gerade für Kinder im Grundschulalter. Mit unserem Projekt „Jedes Kind isst mit“ tragen wir an unserem Standort in Recklinghausen bereits seit 2015 dazu bei. Hier arbeiten wir mit der Stadt Recklinghausen eng zusammen.
Eine derartige Organisation über die Stadt gibt es an dem zweiten Standort der Harold Scholz & Co. GmbH nicht. Daher sind die Schulen und Kindergärten auf sich alleine gestellt, wenn es um gesunde Ernährung der Kinder geht.
Die Naturpark-Spessart-Grundschule in Partenstein bietet in 4-wöchigem Rhythmus ein gemeinsames, gesundes Frühstück an. Unterstützt wird sie hierbei durch Eltern und/ oder Großeltern, die bei den Vorbereitungen helfen. Angeboten werden Obst, Rohkost, Vollkornbrot und andere leckere Speisen und Getränke, die zu einem guten Frühstück gehören.
Seit inzwischen 3 Jahren leisten wir einen finanziellen Beitrag und sorgen so für die Fortführung des Projektes.
Nähere Informationen zur Naturpark-Spessart-Grundschule finden Sie auf der Homepage.
-
„Das Dorf der Kinder“ – ein Musical-Projekt der Naturpark-Spessart-Grundschule Partenstein
92 Kinder waren am 06. und 07.07.2024 sicher ganz aufgeregt. In wunderschönen Kostümen und einem fantastischem Bühnenbild haben Sie an diesen beiden Tagen ihr Fantasy-Musical „Das Dorf der Kinder“ in der Turnhalle Partenstein aufgeführt. Die Botschaft „In dir steckt die Kraft, die alles schafft. Musik ist eine Kraft und mit ihr weckst Du die Leidenschaft“ wurde durch tolle Lieder und engagiertes Schauspiel den begeisterten Zuschauern vermittelt.
Wir haben das Projekt gerne unterstützt und danken dem Kollegium der Naturpark-Spessart-Grundschule für die Idee und die Umsetzung. Ein tolles Projekt, um Freundschaft und Gemeinschaftsgefühl der Kinder zu stärken!
Weitere Informationen zur Naturpark-Spessart-Grundschule Partenstein finden Sie unter https://naturpark-spessart-schule.de/.
-
Corona-Lockdown – und nun?
Im März 2020 traf COVID-19 auch uns in Deutschland und die Regierung beschloss den bundesweiten Lockdown. Alle Restaurants, Geschäfte etc. mussten schließen. Viele Menschen wurden durch ihre Arbeitgeber in Kurzarbeit geschickt. Wir wollten sowohl den Gastronomen vor Ort helfen als auch den Menschen, die durch Kurzarbeit und Betriebsschließungen ihren Arbeitsplatz verloren. Die Rudolf-Scholz-Stiftung hat in Zusammenarbeit mit der Harold Scholz & Co. GmbH und den örtlichen caritativen Einrichtungen sowohl in Partenstein als auch in Recklinghausen-Suderwich Gutscheine an betroffene Familien austeilen lassen, die z. B. beim Bäcker oder der „Pommesbude“ eingelöst werden konnten. So unterstützten wir die Familien, die sich mal Sonntags frische Brötchen leisten konnten, ebenso, wie den Bäcker, der durch den Lockdown weniger Kunden hatte.