Schlagwort: 2025

  • Ein neuer Experimentiertisch für Recklinghäuser Kindergarten-Kinder

    Die Kinder des AWO Kindergarten Im Paßkamp in Recklinghausen haben seit Anfang Mai 2025 eine neue Spiel-Attraktion im Außenbereich: einen Experimentiertisch zum Entdecken und Forschen! Am 27.05.2025 fand die symbolische Schecküberreichung im Kindergarten statt. Wir freuen uns, dass wir helfen konnten. Wenn Sie weitere Informationen möchten, lesen Sie hier mehr.

  • Ein neuer Experimentiertisch für den AWO-Kindergarten Im Paßkamp, Recklinghausen

    Ein neuer Experimentiertisch für den AWO-Kindergarten Im Paßkamp, Recklinghausen

    Am 09.05.2025 konnte er eingeweiht werden: der Experimentiertisch im Außenbereich des AWO- Kindergartens Im Paßkamp, Recklinghausen-Suderwich.

    Der Förderverein des AWO Kindergarten Im Paßkamp e. V. hatte den Wunsch, den Außenbereich des Kindergartens mit der Outdoor-Experimentierstation zu bereichern. Hier können die Kinder Spielspaß mit wissenschaftlichen Entdeckungen kombinieren. Zum umfangreichen Zubehör gehören u. a. Messbecher, Lupen, Eimer, eine Waage, Siebe, Pipetten und vieles mehr. So kann die Natur erforscht werden und es können spannende Experimente durchgeführt werden.

    Am 27.05.2025 hat unser Herr H. Stöcker symbolisch einen Spendenscheck überreicht. Der Förderverein, vertreten durch Frau Textoris, hat ihn dankend angenommen. Die stellvertretende Kindergarten-Leiterin Frau Fiebig hat sich zusammen mit den Kindern sehr gefreut.

    Für mehr Informationen zum AWO-Kindergarten Im Paßkamp folgen Sie dem Link.

    Schecküberreichung am 27.05.2025
  • Die Gerald Asamoah Stiftung – ein Herz für herzkranke Kinder

    Die Gerald Asamoah Stiftung – ein Herz für herzkranke Kinder

    Wir freuen uns, in diesem Jahr mit einem kleinen Beitrag die GERALD ASAMOAH STIFTUNG unterstützt zu haben. Es gab für uns kein besonderes Projekt, vielmehr helfen wir mit unserer Spende der Stiftung dabei, gezielt ausgewählte Projekte durchführen zu können, die das Ziel haben, herzkranken Kindern weltweit und deren Familien zu helfen. Neben der Beteiligung an Operationen in Deutschland reisen die Mitarbeiter der GERALD ASAMOAH STIFTUNG beispielsweise regelmäßig mit einer Delegation nach Ghana, dem Geburtsland des Stifters Gerald Asamoah, um dort operative Eingriffe bei Kindern durchzuführen, die ohne deren Hilfe vor Ort nicht in dieser Form stattfinden würden. Darüber hinaus liegt der Stiftung sehr daran auf das Thema Herzsicherheit im Allgemeinen aufmerksam machen und die Mitarbeiter*Innen freuen sich, dass sie beispielsweise im Rahmen verschiedener Projekte im vergangenen und auch im Jahr 2025 bereits gezielt eine Vielzahl von Amateur-Fußballvereinen bei der Anschaffung eines Defibrillators unterstützen konnten. 

    Nähere Informationen zur GERALD ASAMOAH STIFTUNG finden Sie im Flyer oder auf der Homepage der Stiftung.

    Möchten auch Sie die GERALD ASAMOAH STIFTUNG unterstützen? Gerne können Sie direkt über unsere Spendenseite mit dem Verwendungszweck „Gerald-Asamoah-Stiftung“ spenden. Wir leiten Ihre Unterstützung gerne weiter.

  • MENSCHENMÖGLICHES e. V. – ein Verein, der für schwerkranke Menschen vieles möglich macht

    MENSCHENMÖGLICHES e. V. – ein Verein, der für schwerkranke Menschen vieles möglich macht

    Erkrankt ein Mensch – egal ob jung oder alt – schwer oder erhält die Diagnose einer unheilbaren Krankheit, bedeutet das für ihn und seine Familie eine schwere Belastung. Nicht nur die physischen Beeinträchtigungen erschweren den Alltag, auch psychisch benötigen die Betroffenen und ihre Angehörigen oft Unterstützung.

    Der Essener Verein MENSCHENMÖGLICHES e. V. steht bereits seit 2011 an ihrer Seite. Unter anderem durch die Nähe zum Gesundheitswesen und aufgrund vieler engagierter Mitglieder bietet der Verein eine umfassende Hilfe in diesen schwierigen Lebensabschnitten an.

    Eine derartige Hilfe können wir als Stiftung nicht leisten. Wir können aber mit unserer Spende dazu beitragen, dass der MENSCHENMÖGLICHES e. V. auch weiterhin seiner wertvollen Arbeit nachgehen kann. Gerne haben wir im Jahr 2025 dieses tolle Engagement unterstützt!

    Möchten auch Sie helfen, spenden Sie gerne direkt über unsere Spendenseite. Geben Sie den Verwendungszweck „Menschenmögliches e. V.“ an und wir leiten Ihre Spende gerne weiter.

    Umfassende Informationen zum Verein MENSCHENMÖGLICHES e. V. und seine Arbeit erhalten Sie auf der Homepage des Vereins oder im Flyer.

  • Jedes Kind isst mit

    Jedes Kind isst mit

    Das Projekt „Jedes Kind isst mit“ ist ein Projekt der ersten Stunde. Bereits seit Gründung der Stiftung im Jahr 2015 unterstützen wir die Stadt Recklinghausen dabei, zusammen mit den Trägern der KiTas und Nachmittags-Betreuung an Grund- und weiterführenden Schulen, dabei möglichst vielen Kindern eine warme Mittagsmahlzeit zu ermöglichen. Inzwischen sind es über 500 Kinder, denen wir helfen konnten.

    Im Jahr 2023 konnten wir den Bedarf, der sich seit 2025 verdoppelt hat, etwa zur Hälfte mit Fördermitteln des Landes NRW decken.

    Das Kinderbildungsgesetz verpflichtet die Träger zum Angebot einer Mittagsmahlzeit ab einer Betreuungszeit von 35 Wochenstunden in KiTa oder Schule. Warmes und gleichzeitig gesundes Essen hat seinen Preis. Der von den Eltern zu entrichtende Beitrag variiert je nach Träger zwischen 45,– und 60,– Euro pro Monat.

    Finanziell schwächer gestellte Familien können für die Zahlung der Schulspeisung Unterstützung erhalten. Das Bildungs- und Teilhabe-Paket der Stadt Recklinghausen (BuT-Programm) übernimmt die tatsächlich anfallenden Kosten für das gemeinschaftliche Mittagessen zu einem Teil. Die Auszahlung erfolgt direkt an die Schule oder Kita. Als Eigenanteil verbleibt pro Mittagessen und Kind ein Betrag von einem Euro. Zunehmend zeigt sich jedoch, dass der finanzielle Beitrag, trotz Unterstützung durch das BuT-Programm, von immer mehr Eltern nicht geleistet werden kann. An diesem Punkt kommt unser Förderprogramm „Jedes Kind isst mit“ ins Spiel.