Schlagwort: 2025

  • MENSCHENMÖGLICHES e. V. – ein Verein, der für schwerkranke Menschen vieles möglich macht

    MENSCHENMÖGLICHES e. V. – ein Verein, der für schwerkranke Menschen vieles möglich macht

    Erkrankt ein Mensch – egal ob jung oder alt – schwer oder erhält die Diagnose einer unheilbaren Krankheit, bedeutet das für ihn und seine Familie eine schwere Belastung. Nicht nur die physischen Beeinträchtigungen erschweren den Alltag, auch psychisch benötigen die Betroffenen und ihre Angehörigen oft Unterstützung.

    Der Essener Verein MENSCHENMÖGLICHES e. V. steht bereits seit 2011 an ihrer Seite. Unter anderem durch die Nähe zum Gesundheitswesen und aufgrund vieler engagierter Mitglieder bietet der Verein eine umfassende Hilfe in diesen schwierigen Lebensabschnitten an.

    Eine derartige Hilfe können wir als Stiftung nicht leisten. Wir können aber mit unserer Spende dazu beitragen, dass der MENSCHENMÖGLICHES e. V. auch weiterhin seiner wertvollen Arbeit nachgehen kann. Gerne haben wir im Jahr 2025 dieses tolle Engagement unterstützt!

    Möchten auch Sie helfen, spenden Sie gerne direkt über unsere Spendenseite. Geben Sie den Verwendungszweck „Menschenmögliches e. V.“ an und wir leiten Ihre Spende gerne weiter.

    Umfassende Informationen zum Verein MENSCHENMÖGLICHES e. V. und seine Arbeit erhalten Sie auf der Homepage des Vereins oder im Flyer.

  • Jedes Kind isst mit

    Jedes Kind isst mit

    Das Projekt „Jedes Kind isst mit“ ist ein Projekt der ersten Stunde. Bereits seit Gründung der Stiftung im Jahr 2015 unterstützen wir die Stadt Recklinghausen dabei, zusammen mit den Trägern der KiTas und Nachmittags-Betreuung an Grund- und weiterführenden Schulen, dabei möglichst vielen Kindern eine warme Mittagsmahlzeit zu ermöglichen. Inzwischen sind es über 500 Kinder, denen wir helfen konnten.

    Im Jahr 2023 konnten wir den Bedarf, der sich seit 2025 verdoppelt hat, etwa zur Hälfte mit Fördermitteln des Landes NRW decken.

    Das Kinderbildungsgesetz verpflichtet die Träger zum Angebot einer Mittagsmahlzeit ab einer Betreuungszeit von 35 Wochenstunden in KiTa oder Schule. Warmes und gleichzeitig gesundes Essen hat seinen Preis. Der von den Eltern zu entrichtende Beitrag variiert je nach Träger zwischen 45,– und 60,– Euro pro Monat.

    Finanziell schwächer gestellte Familien können für die Zahlung der Schulspeisung Unterstützung erhalten. Das Bildungs- und Teilhabe-Paket der Stadt Recklinghausen (BuT-Programm) übernimmt die tatsächlich anfallenden Kosten für das gemeinschaftliche Mittagessen zu einem Teil. Die Auszahlung erfolgt direkt an die Schule oder Kita. Als Eigenanteil verbleibt pro Mittagessen und Kind ein Betrag von einem Euro. Zunehmend zeigt sich jedoch, dass der finanzielle Beitrag, trotz Unterstützung durch das BuT-Programm, von immer mehr Eltern nicht geleistet werden kann. An diesem Punkt kommt unser Förderprogramm „Jedes Kind isst mit“ ins Spiel.