Kategorie: Projekte

  • MENSCHENMÖGLICHES e. V. – ein Verein, der für schwerkranke Menschen vieles möglich macht

    MENSCHENMÖGLICHES e. V. – ein Verein, der für schwerkranke Menschen vieles möglich macht

    Erkrankt ein Mensch – egal ob jung oder alt – schwer oder erhält die Diagnose einer unheilbaren Krankheit, bedeutet das für ihn und seine Familie eine schwere Belastung. Nicht nur die physischen Beeinträchtigungen erschweren den Alltag, auch psychisch benötigen die Betroffenen und ihre Angehörigen oft Unterstützung.

    Der Essener Verein MENSCHENMÖGLICHES e. V. steht bereits seit 2011 an ihrer Seite. Unter anderem durch die Nähe zum Gesundheitswesen und aufgrund vieler engagierter Mitglieder bietet der Verein eine umfassende Hilfe in diesen schwierigen Lebensabschnitten an.

    Eine derartige Hilfe können wir als Stiftung nicht leisten. Wir können aber mit unserer Spende dazu beitragen, dass der MENSCHENMÖGLICHES e. V. auch weiterhin seiner wertvollen Arbeit nachgehen kann. Gerne haben wir im Jahr 2025 dieses tolle Engagement unterstützt!

    Möchten auch Sie helfen, spenden Sie gerne direkt über unsere Spendenseite. Geben Sie den Verwendungszweck „Menschenmögliches e. V.“ an und wir leiten Ihre Spende gerne weiter.

    Umfassende Informationen zum Verein MENSCHENMÖGLICHES e. V. und seine Arbeit erhalten Sie auf der Homepage des Vereins oder im Flyer.

  • Gesundes Frühstück für Grundschulkinder in Partenstein

    Gesundes Frühstück für Grundschulkinder in Partenstein

    Gesunde Ernährung ist wichtig – gerade für Kinder im Grundschulalter. Mit unserem Projekt „Jedes Kind isst mit“ tragen wir an unserem Standort in Recklinghausen bereits seit 2015 dazu bei. Hier arbeiten wir mit der Stadt Recklinghausen eng zusammen.

    Eine derartige Organisation über die Stadt gibt es an dem zweiten Standort der Harold Scholz & Co. GmbH nicht. Daher sind die Schulen und Kindergärten auf sich alleine gestellt, wenn es um gesunde Ernährung der Kinder geht.

    Die Naturpark-Spessart-Grundschule in Partenstein bietet in 4-wöchigem Rhythmus ein gemeinsames, gesundes Frühstück an. Unterstützt wird sie hierbei durch Eltern und/ oder Großeltern, die bei den Vorbereitungen helfen. Angeboten werden Obst, Rohkost, Vollkornbrot und andere leckere Speisen und Getränke, die zu einem guten Frühstück gehören.

    Seit inzwischen 3 Jahren leisten wir einen finanziellen Beitrag und sorgen so für die Fortführung des Projektes.

    Nähere Informationen zur Naturpark-Spessart-Grundschule finden Sie auf der Homepage.

  • Neues KinderSCHUTZhaus in Essen

    Unter der Schirmherrschaft des Essener Oberbürgermeisters Herrn Thomas Kufen erbaut Der Kinderschutzbund ein neues KinderSCHUTZhaus. Es entsteht auf dem Gelände der Essener Geschäftsstelle – dort, wo vor 30 Jahren die erste Kindernotaufnahme eröffnet wurde.

    Die Zahl der Anfragen hat sich in den letzten Jahren fast verzehnfacht, so dass dringend neue Plätze für schutzbedürftige Kinder geschaffen werden müssen. Der Neubau soll in 2026 fertig gestellt werden. Benötigt werden insgesamt 4,5 Millionen Euro.

    Wir haben in 2024 einen kleinen Beitrag zur Errichtung des Schutzhauses geleistet. Wenn auch Sie den Neubau unterstützen möchten, können Sie Ihren Beitrag gerne mit dem Verwendungszweck „KinderSchutzhaus Essen“ über unsere Homepage spenden. Wir leiten Ihre Spende gerne weiter.

    Nähere Informationen finden Sie auch auf der Homepage des Kinderschutzbundes Neubau Kinderschutzhaus | DKSB Ortsverband Essen e.V. oder im Flyer.

  • „Das Dorf der Kinder“ – ein Musical-Projekt der Naturpark-Spessart-Grundschule Partenstein

    „Das Dorf der Kinder“ – ein Musical-Projekt der Naturpark-Spessart-Grundschule Partenstein

    92 Kinder waren am 06. und 07.07.2024 sicher ganz aufgeregt. In wunderschönen Kostümen und einem fantastischem Bühnenbild haben Sie an diesen beiden Tagen ihr Fantasy-Musical „Das Dorf der Kinder“ in der Turnhalle Partenstein aufgeführt. Die Botschaft „In dir steckt die Kraft, die alles schafft. Musik ist eine Kraft und mit ihr weckst Du die Leidenschaft“ wurde durch tolle Lieder und engagiertes Schauspiel den begeisterten Zuschauern vermittelt.

    Wir haben das Projekt gerne unterstützt und danken dem Kollegium der Naturpark-Spessart-Grundschule für die Idee und die Umsetzung. Ein tolles Projekt, um Freundschaft und Gemeinschaftsgefühl der Kinder zu stärken!

    Weitere Informationen zur Naturpark-Spessart-Grundschule Partenstein finden Sie unter https://naturpark-spessart-schule.de/.

  • Spendenmarathon 2021

    Spendenmarathon 2021

    Die Harold Scholz & Co. GmbH startete im Rahmen Adventsaktionen 2021 einen Spendenmarathon unter den Mitarbeitern. Die Scholzianer haben die Aktion toll unterstütz und so kamen insgesamt 19.099,82 € zusammen. Zeitgleich konnten die Scholzianer Projekte vorschlagen, die sie gerne unterstützen würden. So konnten die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im Januar unter insgesamt 7 Projekten wählen. Folgende Organisationen, Unternehmen und Projekte haben wir also mit den Spenden aus dem Spendenmarathon 2021 unterstützen können:

    Die Kinderklinik Datteln, das Kinderpalliativzentrum Dattel, die Arche Herne, Hoffnung schenken, das Frauenhaus in Herne, die Peter-Vischer-Grundschule und Hecki’s Grill.

  • Sommer 2021: Flutkatastrophe in der Eifel

    Sommer 2021: Flutkatastrophe in der Eifel

    Die Unwetter, die im Sommer 2021 die verheerende Zerstörung in der Eifel verursachten, haben viel Leid und Verzweiflung zurückgelassen. Die Rudolf-Scholz-Stiftung hat spontan an verscheidenenen Stellen geholfen. Wir haben neue Waschmaschinen finanziert oder einzelnen Betroffenen mit Geldbeträgen in unterschiedlichen Höhen durch die erste Zeit geholfen. In Zusammenarbeit mit Vereinen vor Ort konnten wir so einen kleinen Beitrag leisten, der für die Menschen aber eine große Hilfe bedeutet.

  • Corona-Lockdown – und nun?

    Corona-Lockdown – und nun?

    Im März 2020 traf COVID-19 auch uns in Deutschland und die Regierung beschloss den bundesweiten Lockdown. Alle Restaurants, Geschäfte etc. mussten schließen. Viele Menschen wurden durch ihre Arbeitgeber in Kurzarbeit geschickt. Wir wollten sowohl den Gastronomen vor Ort helfen als auch den Menschen, die durch Kurzarbeit und Betriebsschließungen ihren Arbeitsplatz verloren. Die Rudolf-Scholz-Stiftung hat in Zusammenarbeit mit der Harold Scholz & Co. GmbH und den örtlichen caritativen Einrichtungen sowohl in Partenstein als auch in Recklinghausen-Suderwich Gutscheine an betroffene Familien austeilen lassen, die z. B. beim Bäcker oder der „Pommesbude“ eingelöst werden konnten. So unterstützten wir die Familien, die sich mal Sonntags frische Brötchen leisten konnten, ebenso, wie den Bäcker, der durch den Lockdown weniger Kunden hatte.

  • U16w- Mannschaft des Citybasket Recklinghausen e. V.

    U16w- Mannschaft des Citybasket Recklinghausen e. V.

    Von Februar 2018 bis Dezember 2023 unterstützten wir mit einer monatlichen Spende die U16- Mädchen-Mannschaft des Citybasket Recklinghausen e.V.. Zum Abschluss konnten wir noch einmal mit Fördermitteln des Landes NRW 3.000 € an die Mannschaft übergeben.

    Je erfolgreicher ein Team ist, desto teurer wird es auch. Die Reisen zu Spielen werden länger, Trainingslager werden häufiger etc.. Um dem Team hier ein wenig Planungssicherheit zu geben und auch finanziell schwächeren Spielerinnen die Teilnahme zu gewährleisten, haben wir hier gerne unsere Hilfe zugesagt.

    Trotz der Corona-Krise haben es die Mädchen geschafft zu trainieren und weiter erfolgreich zu sein.

    Hier ein aktuelles Update (07.12.2021) zu den Erfolgen „unserer Mädchen“:

    Die U16 startet (hoffentlich) erst im Februar mit der Saison, aber die Mädchen sind fast alle ausnahmslos derzeit in weiteren Teams aktiv: So hat z.B. das U18-Bundesliga-Team (WNBL) bisher alle Spiele gewonnen und steht derzeit auf dem ersten Platz der Tabelle. Ebenfalls rangieren die Damenteams ganz vorne in den Tabellen, den Aufstieg in die 2. Bundesliga hat unser junges Regionalliga-Team der Damen (inkl. drei u16-Spielerinnen) fest vor Augen. 

    Derzeit sind zudem 4 Nationalspielerinnen aktiv: Eine Spielerin zählt sowohl zur u17 Nationalmannschaft als auch zum 3×3-Auswahlteam der Nationalmannschaft, eine zweite ist ebenfalls in diesem 3×3-Auswahlteam. Auch in der u16-Nationalmannschaft ist eine Spielerin von Citybasket vertreten und die jüngste WNBL-Spielerin hat mit 14 Jahren gerade den Sprung in das u15-Nationalsmannschafts-Team geschafft und spielt im Dezember ihr erstes Turnier in Frankreich. 

    Einen Eindruck finden Sie auch unter: https://www.instagram.com/p/CXBnWVEoA8F/?utm_source=ig_web_copy_link

    Wir drücken auch weiterhin die Daumen!

    Nähere Informationen zum Team finden Sie hier:     https://citybasket.de/teams/junioren-weiblich/u16w1/

  • Jedes Kind isst mit

    Jedes Kind isst mit

    Das Projekt „Jedes Kind isst mit“ ist ein Projekt der ersten Stunde. Bereits seit Gründung der Stiftung im Jahr 2015 unterstützen wir die Stadt Recklinghausen dabei, zusammen mit den Trägern der KiTas und Nachmittags-Betreuung an Grund- und weiterführenden Schulen, dabei möglichst vielen Kindern eine warme Mittagsmahlzeit zu ermöglichen. Inzwischen sind es über 500 Kinder, denen wir helfen konnten.

    Im Jahr 2023 konnten wir den Bedarf, der sich seit 2025 verdoppelt hat, etwa zur Hälfte mit Fördermitteln des Landes NRW decken.

    Das Kinderbildungsgesetz verpflichtet die Träger zum Angebot einer Mittagsmahlzeit ab einer Betreuungszeit von 35 Wochenstunden in KiTa oder Schule. Warmes und gleichzeitig gesundes Essen hat seinen Preis. Der von den Eltern zu entrichtende Beitrag variiert je nach Träger zwischen 45,– und 60,– Euro pro Monat.

    Finanziell schwächer gestellte Familien können für die Zahlung der Schulspeisung Unterstützung erhalten. Das Bildungs- und Teilhabe-Paket der Stadt Recklinghausen (BuT-Programm) übernimmt die tatsächlich anfallenden Kosten für das gemeinschaftliche Mittagessen zu einem Teil. Die Auszahlung erfolgt direkt an die Schule oder Kita. Als Eigenanteil verbleibt pro Mittagessen und Kind ein Betrag von einem Euro. Zunehmend zeigt sich jedoch, dass der finanzielle Beitrag, trotz Unterstützung durch das BuT-Programm, von immer mehr Eltern nicht geleistet werden kann. An diesem Punkt kommt unser Förderprogramm „Jedes Kind isst mit“ ins Spiel.