Die KiTa St. Johannes in Partenstein muss dringend ein paar notwendige Reparaturen und Modernisierungen durchführen. Um Spenden zu sammeln haben sich die Kinder eine tolle Aktion ausgedacht. Lesen Sie hier mehr und staunen auch Sie über die Kreativität der KiTa-Kinder.
Autor: Christiane Fitze
-
KiTa St. Johannes in Partenstein muss dringend modernisiert werden
Wir erhielten vor kurzem einen Brief, mit dem die Kinder der KiTa St. Johannes um Hilfe baten. Dieser Brief war mit soviel Begeisterung und Mühe von den Kindergarten- Kindern bunt gestaltet worden, dass wir nicht nein sagen konnten.
Der Kindergarten benötigt dringend eine neue Klimaanlage, die Heizung muss modernisiert werden und auch ein paar Möbel müssen erneuert werden. Also viel Geld für einen kleinen Kindergarten. Die Kath. Kirchenstiftung, Träger des Kindergartens, kann den notwendigen Betrag nicht alleine zur Verfügung stellen und so hat sich die KiTa-Leitung überlegt, Eltern, Freunde, Verwandte und Bekannte um Hilfe zu bitten.
Wir unterstützen hier gerne und freuen uns, wenn sich die kleinen Künstler bald in einer angenehmeren Umgebung verwirklichen können.
Hier ist noch ein Bild des Kindergartens sowie der Brief der KiTa-Kinder St. Johannes. Nähere Informationen zum Kindergarten finden Sie unter kindergarten-partenstein.de.
-
Ein neuer Experimentiertisch für Recklinghäuser Kindergarten-Kinder
Die Kinder des AWO Kindergarten Im Paßkamp in Recklinghausen haben seit Anfang Mai 2025 eine neue Spiel-Attraktion im Außenbereich: einen Experimentiertisch zum Entdecken und Forschen! Am 27.05.2025 fand die symbolische Schecküberreichung im Kindergarten statt. Wir freuen uns, dass wir helfen konnten. Wenn Sie weitere Informationen möchten, lesen Sie hier mehr.
-
Ein neuer Experimentiertisch für den AWO-Kindergarten Im Paßkamp, Recklinghausen
Am 09.05.2025 konnte er eingeweiht werden: der Experimentiertisch im Außenbereich des AWO- Kindergartens Im Paßkamp, Recklinghausen-Suderwich.
Der Förderverein des AWO Kindergarten Im Paßkamp e. V. hatte den Wunsch, den Außenbereich des Kindergartens mit der Outdoor-Experimentierstation zu bereichern. Hier können die Kinder Spielspaß mit wissenschaftlichen Entdeckungen kombinieren. Zum umfangreichen Zubehör gehören u. a. Messbecher, Lupen, Eimer, eine Waage, Siebe, Pipetten und vieles mehr. So kann die Natur erforscht werden und es können spannende Experimente durchgeführt werden.
Am 27.05.2025 hat unser Herr H. Stöcker symbolisch einen Spendenscheck überreicht. Der Förderverein, vertreten durch Frau Textoris, hat ihn dankend angenommen. Die stellvertretende Kindergarten-Leiterin Frau Fiebig hat sich zusammen mit den Kindern sehr gefreut.
Für mehr Informationen zum AWO-Kindergarten Im Paßkamp folgen Sie dem Link.
-
Jetzt neu: eigene Projekte vorschlagen
Sie kennen in Ihrem Umfeld jemanden, der – aus welchen Gründen auch immer – finanzielle Hilfe benötigt? In dem Kindergarten Ihrer Kinder ist mal wieder kein Geld für dringend notwendige Anschaffungen? Die Schule Ihrer Kinder plant ein tolles Projekt, es fehlen aber die finanziellen Mittel? Die Liste von Menschen, Organisationen oder einzelnen Projekten, die Hilfe benötigen ist lang. Damit unsere Hilfe da ankommt, wo sie benötigt wird, sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen. Gerne nehmen wir Ihre Vorschläge an. Wir setzen uns entweder mit Ihnen oder mit der zu unterstützenden Organisation, Familie usw. in Verbindung und prüfen, in welcher Form wir angemessen helfen können.
Nutzen Sie hierfür gerne unser Kontaktformular. Auf unserer Seite „Projekte“ können Sie nun aber auch direkt selber ein Projekt vorschlagen. Füllen Sie einfach das Formular aus – wir kümmern uns um alles weitere!
-
Auch in 2025 unterstützen wir das Projekt „Jedes Kind isst mit“
Wir freuen uns, dass wir auch in diesem Jahr bereits unseren erneut fünfstelligen Beitrag zum Projekt „Jedes Kind isst mit“ der Stadt Recklinghausen leisten konnten. Damit ist sichergestellt, dass jedes Kind, dass zur Mittagsbetreuung in einem Recklinghäuser Kindergarten oder einer Recklinghäuser Schule angemeldet ist, ein warmes Mittagessen bekommt.
Sie möchten mehr zum Projekt erfahren? Nähere Informationen finden sie hier.
-
Die Gerald Asamoah Stiftung – ein Herz für herzkranke Kinder
Wir freuen uns, in diesem Jahr mit einem kleinen Beitrag die GERALD ASAMOAH STIFTUNG unterstützt zu haben. Es gab für uns kein besonderes Projekt, vielmehr helfen wir mit unserer Spende der Stiftung dabei, gezielt ausgewählte Projekte durchführen zu können, die das Ziel haben, herzkranken Kindern weltweit und deren Familien zu helfen. Neben der Beteiligung an Operationen in Deutschland reisen die Mitarbeiter der GERALD ASAMOAH STIFTUNG beispielsweise regelmäßig mit einer Delegation nach Ghana, dem Geburtsland des Stifters Gerald Asamoah, um dort operative Eingriffe bei Kindern durchzuführen, die ohne deren Hilfe vor Ort nicht in dieser Form stattfinden würden. Darüber hinaus liegt der Stiftung sehr daran auf das Thema Herzsicherheit im Allgemeinen aufmerksam machen und die Mitarbeiter*Innen freuen sich, dass sie beispielsweise im Rahmen verschiedener Projekte im vergangenen und auch im Jahr 2025 bereits gezielt eine Vielzahl von Amateur-Fußballvereinen bei der Anschaffung eines Defibrillators unterstützen konnten.
Nähere Informationen zur GERALD ASAMOAH STIFTUNG finden Sie im Flyer oder auf der Homepage der Stiftung.
Möchten auch Sie die GERALD ASAMOAH STIFTUNG unterstützen? Gerne können Sie direkt über unsere Spendenseite mit dem Verwendungszweck „Gerald-Asamoah-Stiftung“ spenden. Wir leiten Ihre Unterstützung gerne weiter.
-
MENSCHENMÖGLICHES e. V. – ein Verein, der für schwerkranke Menschen vieles möglich macht
Erkrankt ein Mensch – egal ob jung oder alt – schwer oder erhält die Diagnose einer unheilbaren Krankheit, bedeutet das für ihn und seine Familie eine schwere Belastung. Nicht nur die physischen Beeinträchtigungen erschweren den Alltag, auch psychisch benötigen die Betroffenen und ihre Angehörigen oft Unterstützung.
Der Essener Verein MENSCHENMÖGLICHES e. V. steht bereits seit 2011 an ihrer Seite. Unter anderem durch die Nähe zum Gesundheitswesen und aufgrund vieler engagierter Mitglieder bietet der Verein eine umfassende Hilfe in diesen schwierigen Lebensabschnitten an.
Eine derartige Hilfe können wir als Stiftung nicht leisten. Wir können aber mit unserer Spende dazu beitragen, dass der MENSCHENMÖGLICHES e. V. auch weiterhin seiner wertvollen Arbeit nachgehen kann. Gerne haben wir im Jahr 2025 dieses tolle Engagement unterstützt!
Möchten auch Sie helfen, spenden Sie gerne direkt über unsere Spendenseite. Geben Sie den Verwendungszweck „Menschenmögliches e. V.“ an und wir leiten Ihre Spende gerne weiter.
Umfassende Informationen zum Verein MENSCHENMÖGLICHES e. V. und seine Arbeit erhalten Sie auf der Homepage des Vereins oder im Flyer.
-
Gesundes Frühstück für Grundschulkinder in Partenstein
Gesunde Ernährung ist wichtig – gerade für Kinder im Grundschulalter. Mit unserem Projekt „Jedes Kind isst mit“ tragen wir an unserem Standort in Recklinghausen bereits seit 2015 dazu bei. Hier arbeiten wir mit der Stadt Recklinghausen eng zusammen.
Eine derartige Organisation über die Stadt gibt es an dem zweiten Standort der Harold Scholz & Co. GmbH nicht. Daher sind die Schulen und Kindergärten auf sich alleine gestellt, wenn es um gesunde Ernährung der Kinder geht.
Die Naturpark-Spessart-Grundschule in Partenstein bietet in 4-wöchigem Rhythmus ein gemeinsames, gesundes Frühstück an. Unterstützt wird sie hierbei durch Eltern und/ oder Großeltern, die bei den Vorbereitungen helfen. Angeboten werden Obst, Rohkost, Vollkornbrot und andere leckere Speisen und Getränke, die zu einem guten Frühstück gehören.
Seit inzwischen 3 Jahren leisten wir einen finanziellen Beitrag und sorgen so für die Fortführung des Projektes.
Nähere Informationen zur Naturpark-Spessart-Grundschule finden Sie auf der Homepage.
-
Neues KinderSCHUTZhaus in Essen
Unter der Schirmherrschaft des Essener Oberbürgermeisters Herrn Thomas Kufen erbaut Der Kinderschutzbund ein neues KinderSCHUTZhaus. Es entsteht auf dem Gelände der Essener Geschäftsstelle – dort, wo vor 30 Jahren die erste Kindernotaufnahme eröffnet wurde.
Die Zahl der Anfragen hat sich in den letzten Jahren fast verzehnfacht, so dass dringend neue Plätze für schutzbedürftige Kinder geschaffen werden müssen. Der Neubau soll in 2026 fertig gestellt werden. Benötigt werden insgesamt 4,5 Millionen Euro.
Wir haben in 2024 einen kleinen Beitrag zur Errichtung des Schutzhauses geleistet. Wenn auch Sie den Neubau unterstützen möchten, können Sie Ihren Beitrag gerne mit dem Verwendungszweck „KinderSchutzhaus Essen“ über unsere Homepage spenden. Wir leiten Ihre Spende gerne weiter.
Nähere Informationen finden Sie auch auf der Homepage des Kinderschutzbundes Neubau Kinderschutzhaus | DKSB Ortsverband Essen e.V. oder im Flyer.